Oster-Kochbox: Gourmet-Menü

Das perfekte 3-Gänge-Menü für Ostern mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch.

So verbringen Sie weniger Zeit in der Küche und dafür mehr Zeit mit der Familie. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern und einen guten Appetit.

Die Kochbox für Ihr festliches Oster-Dinner enthält alle Zutaten, die Sie für ein genussvolles 3-Gang-Menü benötigen. Sie starten mit einem cremigen Kartoffel-Bärlauch-Süppchen, das durch hausgebeizten Lachs und knusprige Croûtons verfeinert wird. Für den Hauptgang finden Sie alles, was Sie für zart geschmorte Kalbsbäckchen benötigen, inklusive mediterranem Ratatouille-Gemüse, einer goldbraunen Parmesan-Polentaschnitte, aromatischer Schmorjus und karamellisierten Rotweinschalotten. Zum krönenden Abschluss genießen Sie ein luftiges Vanille-Mousse au Chocolat, begleitet von einem fruchtigen Rhabarber-Himbeerkompott und zarten Schokoladenbrowniewürfeln. Ein rundum harmonisches Menü, das Ihre Ostertafel perfekt macht.

Jetzt hier online vorbestellen

Nachdem die Box zuhause angekommen ist, müssen die Lebensmittel bis Ostern im Kühlschrank gelagert werden.

ZUBEREITUNG 

  1. Die Suppe in einem Topf erwärmen.
  2. Währenddessen den Lachs in der Suppentasse anrichten und etwas temperieren lassen. Wenn die Suppe aufgekocht ist, das Bärlauchpesto hinzugeben, kurz verrühren und in die Suppentasse geben. Die Croutons auf der Suppe anrichten.
  3. Das Ratatouille, die Rotweinschalotten und die Backen mit der Jus im Beutel erwärmen. Dazu einen großen Topf, zur Hälfte mit Wasser gefüllt, aufstellen und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze auf ein Drittel reduzieren und die Beutel verschlossen für 45 Minuten in das heiße Wasser geben. Anschließend die Beutel öffnen und auf Tellern anrichten.

    Vorsicht: sollten die Beutel heißer als 80°C werden, entsteht ein Druck im Inneren. Sollten Sie dann den Beutel öffnen, besteht Verbrühungsgefahr. Alternativ alle Beutel im kalten Zustand öffnen und separat in Töpfen bei schwacher Hitze erwärmen.

  4. Die Polentaschnitte leicht mehlieren (wie ein Schnitzel nur ohne Ei und Paniermehl) und in einer beschichteten Pfanne mit Öl von beiden Seiten knusprig und goldbraun anbraten. Ein bisschen Vorsicht beim Wenden ist geboten. Danach anrichten.
  5. Das Grand-Manier-Mousse kann ohne weiteren Aufwand direkt genossen werden.